Bilder zur Ausstellung „Susanne Maurer – Malerei“

Bei einer kleinen Ausstellungseröffnung am 6.6.2020 in Anwesenheit der Künstlerin Susanne Maurer hatten Vereinsmitglieder die Möglichkeit, die Werke der Berliner Malerin anzuschauen.

Seit dem 9.6.2020 ist der Galeriebesuch zu den gewohnten Öffnungszeiten möglich. Die Ausstellung von Susanne Maurer läuft noch bis zum 16.7.2020.

Ausstellung Susanne Maurer Malerei

09.06. bis 16.07.2020

SUSANNE MAURER Malerei

Nach der Corona-bedingten Schließzeit der Galerie am Kietz organisiert der Kunstverein Schwedt e.V. die Neueröffnung zum 09.Juni 2020.
Der Ausstellungsrundgang ist dann zu den gewohnten Öffnungszeiten unter Einhaltung von Schutz-und Hygienemaßnahmen wieder möglich. Zeitgleich dürfen sich in der Galerie dann 10 Besucher aufhalten. Gruppenführungen kann es vorerst nicht geben.
Beim Eintritt (Kontakt mit dem Galeriepersonal) ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen, beim Rundgang ist der Mindestabstand zu anderen Besuchern einzuhalten.

Ab dem 9. Juni 2020 sind dann in beiden Galerieteilen Malereien von Susanne Maurer zu sehen.

Susanne Maurer, geb. 1972 in Wolfenbüttel, studierte Malerei an der HBK Braunschweig und lebt heute in Berlin. 2010 erhielt sie das Ausstellungsstipendium der BAT Campusgalerie und den Kunstpreis des europäischen Frauenforums. In 2017 hatte sie ein dreimonatiges Stipendium in der Nordpfalz. Die Malereien von Susanne Maurer bewegen sich in einem unbestimmten Bereich zwischen moderner Farbfeld-Abstraktion und neoromantischer Landschaftsmalerei. Sie appellieren an den Betrachter, fordern ihn zu neuen Seherlebnissen heraus, spielen und brechen mit seinen Erwartungen, da sie sich einer Eindeutigkeit entziehen. Maurers Arbeiten entstehen weder in der Natur, noch mimetisch nach der Natur. Sie erschafft vielmehr mit ihrem „geistigen Auge“ Farblandschaften parallel zur Natur.
Susanne Maurer schafft dieses Ahnungsvolle, weil sie nicht das Motiv in den Vordergrund stellt. Sie lagert Schicht um Schicht übereinander und übersetzt so jedes einzelne Element ins Malerische.

 

Sollten Veranstaltungen wieder möglich sein, wird die Ausstellung mit einer kleinen Vernissage mit begrenzter Besucherzahl am 06.06.2020 um 15 Uhr eröffnet.
Weitere Informationen zum gegebenen Zeitpunkt.

Kunstverein Schwedt e.V.

Vernissage: 06.06.2020 15 Uhr (wenn möglich)

Ausstellungsrundgang ab 09.06.2020
Öffnungszeiten: Di, Mi 10 bis 16 Uhr
Do 10 bis 18 Uhr
So 15 bis 17 Uhr

Ostergruß

 

Auf unserer Homepage www.kunstverein-schwedt.de werden wir zum gegebenen Zeitpunkt auf Änderungen in unserem Jahresausstellungsplan informieren.

Bilder von der Ausstellungseröffnung Elke Ring „Was bleibt !“

Ausstellung Elke Ring – Was bleibt!

Elke Ring – Was bleibt!

In einer Werkschau in der Galerie am Kietz werden ab dem 08.02.2020 zahlreiche Arbeiten der leider viel zu früh verstorbenen Künstlerin Elke Ring gezeigt.

Die von ihrem Ehemann Peter Ring und ihrer Tochter Hendrikje Ring kuratierte Ausstellung soll einen Querschnitt des künstlerischen Schaffens und Lebens der stadtbildprägenden Künstlerin zeigen. Kein leichtes Unterfangen bei der Vielzahl an künstlerischen Ausdrucksformen. Aber egal, ob fingernagelgroße Skulpturen oder 10 Meter hohe Fassaden, immer ist das Wesen von Elke Ring fühlbar. Bescheiden, immer freundlich, schlicht und mit einem gewissen Witz, etwas verspielt und unheimlich naturverbunden, so beschreiben ehemalige Kursteilnehmer die Künstlerin. Mit ihren Kursen in der eigenen Werkstatt oder an der Musik- und Kunstschule hat sie zahlreichen Kindern und Erwachsen ihre Liebe zum Handwerk in die Herzen eingepflanzt. Ein Erbe, das wahrscheinlich noch länger halten wird, als die zahlreichen Gestaltungen im Stadtbild von Schwedt/Oder. Auch einige Grafiken und Fotografien werden versuchen, ein Bild dieser unermüdlichen und aufopferungsvollen, politisch engagierten Künstlerin zu zeigen.

Der Kunstverein Schwedt e.V., zu deren Gründungsmitgliedern Elke Ring gehörte, lädt herzlich ein zur Vernissage am 8. Februar ab 15 Uhr und zum Besuch der Ausstellung bis zum 19.03.2020.

Die Laudatio am 8. Februar werden Herr Volker Rehberg und Frau Inge Hornburg halten. Die Ausstellungseröffnung wird durch Beiträge der Schwedter Musik- und Kunstschule „J.A.P. Schulz“ umrahmt.

Kunstverein Schwedt e.V.

 

Vernissage:              08.02.2020   15 Uhr

Öffnungszeiten:

Di, Mi  10 bis 16 Uhr
Do 10 bis 18 Uhr
So 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung

 

Kunstverein Schwedt e.V.
Gerberstraße 2
16303 Schwedt/Oder
Tel.: 03332 512410
kontakt@kunstverein-schwedt.de

Weihnachtsgruß

Sonderöffnungszeiten der Galerie am Kietz

An den folgenden Tagen haben wir für unsere Besucher geöffnet. 

 

25.12.2019          15 – 17 Uhr

26.12.2019          15 – 17 Uhr

29.12.2019          15 – 17 Uhr

01.01.2020          15 – 17 Uhr

„Die Geschichte der Tierillustration in Deutschland 1850-1950“

Am 07.Dezember, um 15 Uhr eröffnete der Kunstverein die Ausstellung  „Die Geschichte der Tierillustration in Deutschland 1850-1950“ mit einen Vortrag von  Dr. Hans-Jörg Wilke in der Galerie am Kietz. Im Mittelpunkt der kleinen Exposition stand das illustrierende Tierbild und wichtige Künstler dieses Genres.

Bilder vom Vorweihnachtlichen Kunstmarkt

Vorweihnachtlicher Kunstmarkt am 23. November 2019

Am 23.November ist es wieder Zeit für den vorweihnachtlichen Kunstmarkt in der Galerie am Kietz. Wie gewohnt wird die Galerie weihnachtlich geschmückt sein, viele Künstler und Kunsthandwerker erwarten die Besucher mit ihren Angeboten und natürlich darf bei selbstgebackenem Kuchen, frischen Waffeln und Glühwein im Galeriecafe verweilt werden.

Vorweihnachtlicher Kunstmarkt in der Galerie am Kietz

Der Kunstverein Schwedt e.V.  öffnet an diesem Tag um 12 Uhr seine Tore und lädt bis um 18 Uhr zum Marktbummel. Malerei und Grafik, Keramik, Silberschmuck, handgefertigte Seifen, Korbwaren, Hölzernes, Papierkunst, Wollenes und Gefilztes kann dabei entdeckt und gekauft werden. Neue Angebote kommen in diesem Jahr aus der Papierwerkstatt Nr.7 von Ulrike Schmidt aus Kremmen. Ulrike Schmidt fertigt als Unikate kleine Schachteln, Notiz- und Zauberbücher aus hochwertigen Buntpapieren. Auch Joachim Brückner aus Groß-Ziethen stellt seine Manufaktur Stein/Holz erstmalig vor. Winterliche Floristik rundet das Angebot ab.

Kleine Marktbesucher können unter Anleitung Weihnachtsgeschenke basteln und um 14 Uhr den „Versteckten Weihnachtsmann “ besuchen. So heißt das Stück, dass das Kinder- und Jugendtheater STOLPERDRAHT im Theaterkeller der Galerie aufführt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Der Eintritt für die Theatervorstellung beträgt pro Person 2 €, für den Markt ist von jedem Erwachsenen 1 € zu entrichten.

Das Kinderprogramm des Kunstmarktes wird von der Stadt Schwedt/Oder gefördert.